Behandlung von Schlafstörungen
Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten für eine gezielte Therapie, um die zugrunde liegende Ursache von Schlaflosigkeit und Schlafstörungen anzugehen.
Direkt zu:
Die meisten Menschen leiden irgendwann in ihrem Leben an Schlaflosigkeit und anderen Schlafstörungen. Wissenschaftler glauben, dass zwischen 10 und 30 % der Erwachsenen mit chronischer Schlaflosigkeit zu kämpfen haben. Fast 50 % der älteren Erwachsenen haben Schlafprobleme, wobei das lebenslange Risiko von Frauen für Schlafstörungen 40 % höher ist als das von Männern.
Die Behandlung von Schlaflosigkeit konzentriert sich heutzutage darauf, die zugrunde liegenden Ursachen des Problems durch Analysen der Gehirnaktivität zu finden. Die Behandlung von Schlaflosigkeit kann nachhaltig und effektiv sein, ohne dass der Einsatz von beruhigenden Schlafmitteln notwendig ist.
Der Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und Schlaf wird immer umfassender verstanden und ist für die Gesundheit ebenso wichtig wie die Ernährung, Bewegung und das allgemeine Wohlbefinden.
neurocare ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein Verfechter des Bewusstseins für Schlafhygiene in der klinischen Praxis und hat Pionierarbeit für effektive und innovative Programme geleistet, die in neurocare-Kliniken weltweit durchgeführt werden.
Was ist Schlaflosigkeit und wer ist davon betroffen?
Schlaflosigkeit ist eine Schlafstörung, die Betroffenen das Ein- und Durchschlafen erschwert. Andere wachen zu früh auf und können nicht wieder einschlafen oder fühlen sich müde, wenn sie aufwachen.
Ein anhaltender Schlafmangel verringert die Arbeitsleistung und die allgemeine Lebensqualität, indem er Ihnen Energie entzieht und Ihre Stimmung negativ beeinflusst.
Kurzfristige, akute Schlaflosigkeit ist eine normale Reaktion auf ein traumatisches Ereignis oder eine Stresssituation. Aber wenn Schlaflosigkeit zu einem langfristigen Problem wird, kann es an der Zeit sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Frauen sind fast doppelt so häufig betroffen wie Männer. Wer im Wechselschichtdienst arbeitet oder durch mehrere Zeitzonen reist, ist ebenfalls einem höheren Risiko ausgesetzt.
Ursachen von Schlafstörung
Psychische Ursachen
Zu den psychischen Ursachen von Schlaflosigkeit gehören belastende Situationen wie ein Trauma oder schwierige persönliche oder berufliche Beziehungen. Die meisten von ihnen sind vorübergehend. Über einen längeren Zeitraum können sie jedoch Depressionen, Angstzustände oder ADHS verursachen.
Umgebungsbedingte Ursachen
Unterschätzen Sie niemals die umgebungsbedingten Ursachen von Schlaflosigkeit. Licht, Lärm, ungesunde Ernährung oder Schichtarbeit können Sie davon abhalten, gut zu schlafen.
Medizinische Ursachen
Schlaflosigkeit kann auch durch medizinische Probleme wie Sodbrennen, Diabetes oder das Restless-Legs-Syndrom verursacht werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um herauszufinden, ob Ihre Behandlung angepasst werden kann, wenn Sie darunter leiden. Die Behandlung von Schlaflosigkeit beinhaltet oft einen voneinander abhängigen Ansatz.
Lebensstilursachen
Darüber hinaus lohnt es sich, den Verzehr von Alkohol und Koffein oder die Einnahme von Medikamenten zu berücksichtigen. All diese Substanzen wirken sich nachteilig auf die natürlichen zirkadianen Rhythmen des Körpers aus, die für Ihren Schlaf verantwortlich sind.
Methoden zur Behandlung von Schlafstörungen
Schlafhygiene-Coaching
Schlafhygiene ist ein entscheidender Faktor für guten Schlaf. Die Etablierung und Einhaltung einer Routine rund um Schlaf- und Aufwachzeiten sowie die Minimierung der Exposition gegenüber blauem Licht am Abend ist ebenso wichtig wie das Aufwachen mit natürlichem Tageslicht am Morgen. Einfache Maßnahmen wie das Auswechseln von Glühbirnen oder das Tragen einer Brille mit Blaulichtfilter können sehr effektiv sein. Bewegung und die Qualität Ihrer Ernährung und Mahlzeiten spielen ebenfalls eine große Rolle.
Die Zusammenarbeit mit einem Gesundheitscoach oder einem Psychologen kann Ihnen helfen, besser zu schlafen. Die Therapeuten von neurocare sind darauf geschult, besonders auf Ihre Schlafhygiene und -gewohnheiten zu achten und vermitteln Ihnen Strategien zur Verbesserung Ihres Schlafes, die auf Ihre Situation abgestimmt sind.
Neurofeedback bei Schlaflosigkeit
Die Neurofeedback-Therapie ist eine bewährte und wirksame Methode, um den Schlaf bei Erwachsenen und Kindern zu verbessern. Bei korrekter Verabreichung gemäß den fortschrittlichen Protokollen von neurocare ist Neurofeedback eine sichere und nachhaltige Behandlung von Schlaflosigkeit, ohne die Notwendigkeit von Medikamenten und ohne negative Nebenwirkungen.
Unsere Therapeuten bei neurocare verwenden Protokolle, die auf führender wissenschaftlicher Forschung basieren. Modernste Assessment-Tools ermöglichen es uns, Ihr Programm so zu personalisieren, dass es den optimalen Nutzen hat. Das Neurofeedback beruht auf den Prinzipien der „operanten Konditionierung“, um Ihre Gehirnaktivität neu zu fokussieren. Einfach gesagt lernen Sie, ein bestimmtes freiwilliges Verhalten mit einer positiven Konsequenz in Verbindung zu bringen. Das Ergebnis ist eine verbesserte Konzentration, weniger überaktives Denken und ein erholsamerer Schlaf.
Therapieplan für Schlaflosigkeit
Wir bieten einen personalisierten Ansatz für Klienten mit Schlaflosigkeit und Schlafstörungen, einschließlich der folgenden Schritte:
- ein ausführliches persönliches Beratungsgespräch mit unserem Expertenteam bei Ihrem ersten Termin.
- Schlafüberwachung – eine 7-tägige Aktigraphie-Schlafbewertung hilft festzustellen, ob Ihre Schlafhygiene einige Ihrer Symptome verursacht.
- Gehirnkartierung und kognitive Beurteilung – eine einmalige Untersuchung, die es uns ermöglicht, Ihre zugrunde liegende Gehirnaktivität mit Hilfe eines quantitativen Elektroenzephalogramms (QEEG) genauer zu untersuchen. Außerdem absolvieren Sie einen vollständigen psychometrischen Test. Bei Bedarf bieten wir weitere personalisierte Beurteilungen an.
Basierend auf diesen Erkenntnissen empfehlen wir ein individualisiertes Therapieprogramm, das auf die Angstsymptome ausgerichtet ist, indem es die zugrunde liegende Ursache angeht. Dies kann durch unser Gesundheitscoaching- oder Psychologie-Team unterstützt werden.